Lernen 2.0: Ein Exposé
Als älteste Universität gilt die Universität Bologna, „deren Gründungsdatum von ihren eigenen Historikern mit dem Jahr 1088 angegeben wird“ – wie Wikipedia süffisant bemerkt. Das sind über 920 Jahre Geschichte des Lehrens. Und was hat sich in dieser Zeit getan? Nicht viel, muss man sagen. Alle paar hundert Jahre ist eine neue Fakultät dazu gekommen. […]
Konsumenten und Benutzer
In unserem Alltag haben wir viele Rollen, sie wechseln je nach Kontext. Zu Hause sind wir Lebens- oder Ehepartner, vielleicht Eltern und vielleicht auch noch Kinder, bei der Arbeit Vorgesetzte, Mitarbeiter oder Untergebene, in der Freizeit Kollegen, Sportsfreunde oder Bekannte. Verschiedene Situationen erfordern unterschiedliche Verhaltensweisen, der Kontext bestimmt die Rolle. Auch im Internet, im virtuelle […]
Google: glauben ist sehen…
Bis anhin galt die Maxime: Sehen ist glauben. Erst was wir sehen, das glauben wir üblicherweise. Allerdings war das schon immer ein Trugschluss. Es ist nämlich genau umgekehrt: Wir sehen nur das, was wir eh schon glauben! Diese Behauptung kann, zumindest was unser „Sehen“ auf dem Internet betrifft, sogar technisch und juristisch belegt werden, nämlich […]
Beim Betrachten des Kaminfeuers
Ich starrte eben längere Zeit ins Kaminfeuer und geriet dabei ins Grübeln. Es ist sehr faszinierend, die Flammen dabei zu beobachten, wie sie ihr zerstörerisches Werk vollbringen. Andererseits vollbringen eben diese Flammen gleichzeitig auch ein sehr erwärmendes Werk. Ohne sie wäre es nämlich sehr kalt in meiner Stube. Aber während ich noch so vertieft da […]
Warum Social Networks die Welt verändern (werden) – Amazon Kindle
Seit nunmehr sechs Wochen bin ich stolzer und zufriedener Besitzer eines Amazon Kindle. Dieses Lesegerät unterscheidet sich punkto Leseerlebnisses, wie zahlreiche namhafte Rezensenten übereinstimmend und überzeugend darlegen, nur minimal von einem richtigen Buch. Das haptische Erlebnis ist natürlich weniger wertig, dafür ist das Gerät leichter als viele Bücher. Was den Kindle aber revolutionär macht, sind […]