Mark. Alder

Reden - und über's Reden reden

Ernsthaftigkeit ist die Zuflucht derer, die nichts zu sagen haben.
- Oscar Wilde

Man kann auch Ernstes heiter sagen.
- Curt Goetz

  • Blog
  • About
  • Bibliographie
Sie sind hier: Startseite ∼ Page 3
Wir sind im Innern des Computers

Wir sind im Innern des Computers

Veröffentlicht von markdot am 15/04/2012 | 3 Kommentare

Ich mag es, die Perspektive zu wechseln. Das bringt Abwechslung und Abwechslung macht Spass. Da ich den Kopfstand nicht kann, muss ich die Perspektive halt gedanklich wechseln. Zum Beispiel in diesem Gedicht: Ein Fahrstuhl hoch ins Welten-All, Den wünschte man sich manches Mal. Es gibt ihn schon, sag ich euch munter, Doch reicht er nicht […]

Veröffentlicht unter Idee, Technologie | Tags Computer, Gott, network, Technologie
Die vierte Dimension

Die vierte Dimension

Veröffentlicht von markdot am 08/04/2012 | 1 Kommentar

Vor der Erfindung der Schrift und des Alphabetes lebt der Stammesmensch in einer rein mündlichen, akustischen und damit mystischen Welt. In einer solchen Welt ist alles im Fluss, so eine Welt kann man nicht festhalten. Geräusche und Töne bestehen nur in der Zeit und können nicht „eingefroren“ und aufbewahrt werden, wie das für ein Bild […]

Veröffentlicht unter Idee, Wirklichkeit?! | Tags Gedanke, Internet, Quantenphysik, Wissenschaft
Gott und die Software

Gott und die Software

Veröffentlicht von markdot am 04/03/2012 | Kommentieren

Im aktuellen Wired gibt es ein Interview von Kevin Kelly mit George Dyson. Dyson ist in den 50er Jahren in Princeton aufgewachsen, und hat dort schon als Kind die „Proto-Hacker“ und frühen Computer-Genies Alan Turing und John von Neumann kennen gelernt. Dyson sagt über den Computerpionier Alan Turing folgendes: Turing, as a 23-year-old graduate student, […]

Veröffentlicht unter Technologie | Tags Evolution, Gott, Leben, Technologie, Wissenschaft
Spiegelein, Spiegelein...

Spiegelein, Spiegelein…

Veröffentlicht von markdot am 26/02/2012 | Kommentieren

In seinem Buch Fast im Jenseits: Oder warum Gott Frankenstein liest beschreibt David Eagleman mögliche Szenarien, was uns nach dem Tod erwarten könnte. Vor allem ein Szenario, überschrieben mit „Spiegel“, hat mich zum Nachdenken angeregt: Wenn du stirbst, bist du noch nicht tot. Sterben ist ein zweistufiger Prozess. Nachdem du also das erste Mal gestorben […]

Veröffentlicht unter Buch | Tags Hirn, Ich, Ideen, Wirklichkeit
Es ist (nicht) genauso, wie es scheint

Es ist (nicht) genauso, wie es scheint

Veröffentlicht von markdot am 19/02/2012 | Kommentieren

Eine erste wesentliche Erkenntnis der Quantenmechanik ist, dass kleinste Partikel gleichzeitig bewegt und unbewegt sein können. Und eine zweite Erkenntnis ist, dass die erste Erkenntnis für unser tägliches Leben vollkommen bedeutungslos ist. So dachte ich wenigsten, bis ich den TED-Talk von Aaron O’Connell, Making sense of a visible quantum object, gesehen hatte. Dank O‘Connells Vortrag […]

Veröffentlicht unter Wirklichkeit?! | Tags Gedanke, Ich, Quantenphysik
Konsumenten und Benutzer

Konsumenten und Benutzer

Veröffentlicht von markdot am 12/02/2012 | Kommentieren

In unserem Alltag haben wir viele Rollen, sie wechseln je nach Kontext. Zu Hause sind wir Lebens- oder Ehepartner, vielleicht Eltern und vielleicht auch noch Kinder, bei der Arbeit Vorgesetzte, Mitarbeiter oder Untergebene, in der Freizeit Kollegen, Sportsfreunde oder Bekannte. Verschiedene Situationen erfordern unterschiedliche Verhaltensweisen, der Kontext bestimmt die Rolle. Auch im Internet, im virtuelle […]

Veröffentlicht unter Netzwerk, Technologie | Tags Internet, network, Technologie
Über das Lernen und das Recht auf Vergessen

Über das Lernen und das Recht auf Vergessen

Veröffentlicht von markdot am 05/02/2012 | Kommentieren

Gedanken zur EU-Forderung nach einem „Recht auf Vergessen“ im Internet. Das Internet wird gelegentlich mit einem weltumspannenden Hirn verglichen. Es zumindest als Gedächtnis der Menschheit zu bezeichnen ist naheliegend. Und von da ist es nur noch ein kleiner Schritt, auch die Lerngewohnheiten des Internets mit denen des menschlichen Hirns zu vergleichen. Lernen heisst nach landläufiger […]

Veröffentlicht unter Liste, Technologie | Tags Gedanke, Hirn, Recht, Technologie, Wissenschaft
Google: glauben ist sehen...

Google: glauben ist sehen…

Veröffentlicht von markdot am 29/01/2012 | 2 Kommentare

Bis anhin galt die Maxime: Sehen ist glauben. Erst was wir sehen, das glauben wir üblicherweise. Allerdings war das schon immer ein Trugschluss. Es ist nämlich genau umgekehrt: Wir sehen nur das, was wir eh schon glauben! Diese Behauptung kann, zumindest was unser „Sehen“ auf dem Internet betrifft, sogar technisch und juristisch belegt werden, nämlich […]

Veröffentlicht unter Netzwerk, Technologie | Tags Evolution, network, Technologie
Versionen, nicht Originale

Versionen, nicht Originale

Veröffentlicht von markdot am 22/01/2012 | Kommentieren

Ein tiefer Blick, ein langer Kuss, eine heisse Nacht. Am andern Morgen beim Frühstück war es geschehen. Liebe Toastmasters, geschätzte Gäste, was da beim Frühstück geschehen war, das war ich: Sohn meine Vaters, von dem ich meine Frisur und den Humor geerbt habe, und meiner Mutter, die mir meine überragende Intelligenz und meine Bescheidenheit vererbt […]

Veröffentlicht unter Copyright, Rhetorik | Tags Anleitung, Technologie, Tipp, Verbesserung
analoge Metatags

analoge Metatags

Veröffentlicht von markdot am 15/01/2012 | 8 Kommentare

Ein Buch ist ein Informationsspeicher. Die Information wartet, als Buchstaben gedruckt, zu Sätzen, Abschnitten und Kapiteln gefügt darauf, vom Leser aufgenommen zu werden. Darin besteht der Sinn gedruckter Texte. Sie enthalten aber noch mehr Information, nämlich sogenannte Metainformation. Das sind beispielsweise die ISBN-Nummer, das Erscheinungsjahr und der Erscheinungsort, die Auflage, der Verlag, etc. Alle diese […]

Veröffentlicht unter Technologie | Tags Ding, Ideen, Verbesserung
← Zurück 1 2 3 4 … 6 Weiter →

Tags

Anleitung App Computer Ding Erfahrung Evolution form gamification Gedanke Gedicht Gesetz Glück Gott hardware Hirn HowTo Ich idea Ideen intangible Internet Kultur Leben Lernen Mode network Philosophie Quantenphysik Recht social software Sprichwort substance tea Technologie things Tipp Verbesserung Wirklichkeit Wissenschaft

Categories

  • Blödelei
  • Buch
  • Copyright
  • Idee
  • Lernen
  • Liste
  • Literatur
  • Netzwerk
  • Rhetorik
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Wirklichkeit?!

Admin

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Mark. Alder.

Powered by WordPress and Live Wire.